
Simon Wicki
Business Psychology, Arbeits- und Organisationspsychologie, Hochschule Luzern




Kevin Düringer
Senior Consultant / Agile Coach & Scrum Master
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es unerlässlich, die Produkte stets den Kundenbedürfnissen entsprechend weiterzuentwickeln und anzupassen. Wenn sich Teams auf die Wertschöpfung dieser Produkte konzentrieren können, kann dies einen deutlichen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben. Doch welche spezifischen Vorteile generieren stabile Produktteams gegenüber klassischen temporären Projektsetups? Und welche Aspekte sind in dieser Hinsicht entscheidend?
Reduzierung unnötiger Abhängigkeiten
Ein entscheidender Aspekt des Teamsetups besteht darin, die Teams möglichst klein und agil zu halten. Somit wird der Bedarf an Koordination und Abhängigkeiten auf das Minimum reduziert. Klar definierte Verantwortlichkeiten und Meeting-Strukturen im Team ermöglichen ausserdem einen effizienten Informationsaustausch in und ausserhalb des Teams, was in einer erhöhten Produktivität resultiert.
Langfristiger Fokus auf Wertschöpfung
Die langfristige produktorientierte Ausrichtung der Teams ist nicht nur ein Weg zur Effizienz, sondern auch ein Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen und einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Sie ermöglicht es Ihrem Unternehmen, in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und bietet den Mitarbeitenden eine stabile Arbeitsumgebung.
Herausforderungen meistern
Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Teams so zu strukturieren, dass zum einen die notwendigen Ressourcen für die End-to-end Betreuung eines Produktes vorhanden sind. Zum anderen sollte aber auch vermieden werden, dass einzelne Personen in mehreren Teams eingesetzt werden. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Strategieentwicklung, um sicherzustellen, dass jedes Team über die notwendigen Ressourcen und Fähigkeiten verfügt, um seine Ziele möglichst effizient zu erreichen.
Es ist essenziell, dass Teams langfristig miteinander zusammenarbeiten, um sich entwickeln können. Nur so ist es möglich, auf das oft zitierte High-Performance-Level zu gelangen und eine Kultur der Effizienz zu schaffen. Dies verspricht wiederum nachhaltige Produktentwicklungen sowie eine daraus steigende Kundenzufriedenheit, was schlussendlich für Unternehmen in langfristigen Erfolg resultiert.
Kevin Düringer
Machen Sie den nächsten Schritt in die agile Zukunft Ihres Unternehmens mit AgileAdvant. Als Experten für Business Agility stehen wir bereit, um Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns für eine erfolgreiche, agile Zukunft.
AgileAdvant - Gemeinsam entfesseln wir ihr ganzes Potenzial
Blog-Beitrag teilen
Über die Autoren




Business Psychology, Arbeits- und Organisationspsychologie, HSLU Luzern
Ich bin leidenschaftlicher Teamplayer. Besonders interessiert mich die Psychologie innerhalb und zwischen Teams. Dabei spielt die richtige Kommunikation eine entscheidende Rolle.




Business Psychology, Arbeits- und Organisationspsychologie, HSLU Luzern
Ich bin leidenschaftlicher Teamplayer. Besonders interessiert mich die Psychologie innerhalb und zwischen Teams. Dabei spielt die richtige Kommunikation eine entscheidende Rolle.




Senior Consultant / Agile Coach & Scrum Master
Kontinuierliche Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit sind für mich eine Selbstverständlichkeit. Als Servant Leader vermittle ich diese Eigenschaften den Teams und Organisationen, um gemeinsam erfolgreich den Weg zur Agilität zu beschreiten




Senior Consultant / Agile Coach & Scrum Master
Kontinuierliche Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit sind für mich eine Selbstverständlichkeit. Als Servant Leader vermittle ich diese Eigenschaften den Teams und Organisationen, um gemeinsam erfolgreich den Weg zur Agilität zu beschreiten